hitchhike_corporate_image_npt_fb.png
Carpooling Thal - Solothurn

 

 

Entdecke jetzt das HitchHike-Carpooling für den Bezirk Thal

Die Plattform ist kostenlos und kann zum Pendeln oder für einen Ausflug in den Naturpark genutzt werden.

 

Informationen zu Corona - Schutzkonzept Fahrgemeinschaften

Das HitchHike-Prinzip

Nutzer der Plattform erstellen ein Profil und erfassen ihre Fahrten

HitchHike berechnet und vermittelt effiziente Fahrgemeinschaften 

Fahrer und Mitfahrer treten in Kontakt und organisieren sich in einer Fahrgemeinschaft

Weitere Informationen

  

  • Die Plattform steht allen Personen zur Verfügung, die im Thal unterwegs sind


  • Die Nutzung von HitchHike ist kostenlos. Ein allfälliger Beitrag an die Benzinkosten wird unter den Teilnehmenden individuell vereinbart



  • Die Web-App ist auf Desktop, Smartphone und Tablet nutzbar (kein Download erforderlich)


  • HitchHike ist für Personen, die regelmässig dieselbe Strecke zurücklegen, besonders attraktiv. Einsteigen


  • Je mehr Personen mitmachen, desto grösser ist die Chance für alle, eine passende Mitfahrgelegenheit zu finden

Mitfahrpunkte

 

Im Naturpark Thal gibt es gegenwärtig zehn beschilderte Mitfahrpunkte, die als mögliche Treffpunkte dienen. Unsere Mitfahrpunkte:

  • Aedermannsdorf, Busstation Dorfplatz
  • Balsthal, Bahnhof
  • Balsthal, Thalbrücke
  • Herbetswil, Busstation Dorf
  • Holderbank, Busstation Dorfplatz
  • Laupersdorf, Busstation Dorf
  • Matzendorf, Gasthof zum Rössli
  • Mümliswil, Busstation Post
  • Welschenrohr, Busstation Zentrum
  • Ramiswil, Schulhaus

Weitere Mitfahrpunkte befinden sich an den Bahnhöfen Oensingen, Olten und Solothurn sowie vielen weiteren Schweizer Städten. Link zum Schweizer Carpooling Netzwerk

 

Anmeldung Carpooling thal         

map_hi-points-_npt.jpg

Hintergrund

Als Pendlerregion ist der Bezirk Thal mit grossen Herausforderungen bezüglich Verkehrsanbindung, Kapazitäten und Spitzenlasten konfrontiert. Die Solothurnerstrasse zwischen Oensingen und Balsthal ist während den Stosszeiten stark überlastet.

Individuelle Mobilität wichtig

Der Bezirk Thal umfasst rund 18% der Fläche des Kantons Solothurn und ist mit 6‘200 Arbeitspendlern und weiteren 1‘400 Zupendlern eine Region, in der die individuelle Mobilität eine wichtige Rolle spielt. Die Kantonsstrasse zwischen Balsthal und Oensingen ist zu Stosszeiten stark überlastet.

20'000 Autos & 20'000 Personen

Über 20‘000 Fahrzeuge zwängen sich täglich durch die enge Klus, was häufig zu Staus führt. Die Auslastung der PKW ist dabei mit 1,1 Personen pro Fahrzeug gering. Das Angebot des öffentlichen Verkehrs im Bezirk Thal kann in vielen Fällen von der Reisezeit her nicht mit dem Auto konkurrenzieren. Der grosse Teil der Pendler im Bezirk Thal ist als Konsequenz davon mit dem Auto unterwegs.

Idee kommt aus Gemeinde

Die Idee einer Mitfahrplattform stammt aus der Gemeinde Welschenrohr und wurde vom Ausschuss Mobilität zusammen mit dem Naturpark Thal umgesetzt. Das Projekt wird unterstützt von den Thaler Gemeinden, dem Bundesamt für Umwelt, dem Amt für Verkehr und Tiefbau, der Hochschule Luzern, dem VCS, ChemValve-Schmid AG, Raiffeisen, ggsnet dem Anzeiger Thal Gäu Olten und Radio 32

Grosses Potential für die Mobilitätssituation

Mit der HitchHike-Plattform wird ein Angebot geschaffen, welches grosses Potential hat, die Mobilitätssituation zu verbessern. Erhöht sich die Auslastung pro Fahrzeug, kann der Stau in der Klus bereits heute reduziert werden. Eine allfällige Entlastung durch die Verkehrsanbindung Thal kommt frühestens in fünf Jahren und die sanierungsbedingte Schliessung des Weissensteintunnels von 2021-2022 wird die Mobilität im Thal zusätzlich einschränken.

Regionales Carpooling Thal als Teil von HitchHike PublicCarpooling Schweiz

Die Mitfahrplattform im Bezirk Thal ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Carpooling Initiative von HitchHike. Deren Ziel ist die langfristige Verankerung von Carpooling als nachhaltige Mobilitätsform auf Schweizer Strassen. Für die Realisierung sind Gemeinden, Naturpärke und Institutionen aufgefordert sich aktiv zu engagieren.

Partner

Für die Einführung und Umsetzung von HitchHike-Fahrgemeinschaften im Bezirk Thal konnten eine Reihe von regionalen Partnern gewonnen werden. Dies ist für die Carpooling-Plattform von grossem Wert. Wir freuen uns ausserordentlich über die Zusammenarbeit mit den folgenden Partnern:



Naturpark Thal

Der Naturpark Thal liegt eingebettet in die Gebirgszüge des Solothurner Juras zwischen Weissenstein und Wasserfallen im Einzugsgebiet von Basel, Bern und Zürich. Besuchen Sie uns und entdecken Sie den Naturpark Thal.

www.naturparkthal.ch
Amt für Verkehr und Tiefbau Kanton Solothurn

Amt für Verkehr und Tiefbau.

www.so.ch
ggsnet

Wir sind von hier. So wie Sie. Ihr regionaler Ansprechpartner im Bereich Multimedia! Lokal. Genial.

www.ggs.ch
Anzeiger Thal Gäu Olten

Regionaler Anzeiger

www.anzeigertgo.ch
Radio 32

Radio 32 – Die beste Musik, aktuelle News und gute Unterhaltung, seit über 25 Jahren.

www.radio32.ch
Hochschule Luzern - Technik & Architektur

Hier treffen Sie auf Menschen und Ideen!

www.hslu.ch
Thaler Raiffeisenbanken

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Erfahren Sie mehr über unsere Angebote und Services.

www.raiffeisen.ch
ChemValve-Schmid AG

Wir entwickeln und produzieren hochwertige industrielle Armaturen für die sichere Absperrung und Regelung von gasförmigen, flüssigen oder pulverförmigen Medien.

www.chemvalve-schmid.com
VCS Solothurn

Für Mensch und Umwelt

www.vcs-so.ch
Gemeinde Aedermannsdorf

Aedermannsdorf, eine Gemeinde zum Wohlfühlen!

www.aedermannsdorf.ch
Gemeinde Balsthal

Wenn du im Thal aufgewachsen bist, so lässt dich diese Gegend dein ganzes Leben nicht mehr los.

www.balsthal.ch
Gemeinde Gänsbrunnen

Als typische Streusiedlung hat dieser idyllische Ort bis in die heutige moderne Zeit seinen eigenen Charakter und seine Selbständigkeit erhalten können.

www.gaensbrunnen.ch
Gemeinde Herbetswil

Herbetswil ist ein kleines, lebensfrohes, innovatives Dorf

www.herbetswil.ch
Gemeinde Holderbank

Geniessen Sie die Stille der Natur, die abwechslungsreiche Umgebung.

www.holderbank-so.ch
Gemeinde Laupersdorf

Eine attraktive Wohngemeinde im Naturpark Thal.

www.laupersdorf.ch
Gemeinde Matzendorf

Matzendorf liegt zwischen den beiden Juraketten, mitten im Thal, ca. 6 km westlich vom Bezirkshauptort Balsthal.

www.matzendorf.ch
Gemeinde Mümliswil-Ramiswil

Abgeschieden - und doch leicht zu erreichen!

www.muemliswil-ramiswil.ch
Gemeinde Welschenrohr

Welschenrohr ist eine Wohngemeinde mit rund 1100 Einwohnern und liegt im nebelarmen hinteren Thal des Naturparks Thal auf 678 m.ü.M,, sanft eingebettet zwischen der ersten und der zweiten Jurakette.

www.welschenrohr.ch
Kandis Fotografie

Momente sind vergänglich. Mittels Fotografie halte ich die Zeit an. Ich konserviere Eindrücke, ich mache sie haltbar. Eine Stimmung, ein Augenblick, ein Ereignis oder ganz einfach ein besonderes Glück. Für immer festgehalten. Auf Deinem Foto. Von Kandis.

www.kandis-fotografie.ch
Bürgergemeinde Laupersdorf

Wie in den meisten Gemeinden des Kantons Solothurn besteht auch in Laupersdorf neben der Einwohnergemeinde eine Bürgergemeinde. Die Bürgergemeinde ist eine Gemeinschaft von Ortsbürgern /innen, die durch Abstammung oder durch Erwerb des Bürgerrechts in Laupersdorf heimatberechtigt sind.

www.buergergemeinde-laupersdorf.ch

 

 

Kontakt für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Verwaltungen, die an einer Kooperation interessiert sind.